AZ GATHE BLEIBT | Warum das Autonome Zentrum Teil unseres Quartiers bleiben muss

Seit 20 Jahren ist das Autonome Zentrum (AZ) bereits fester Bestandteil der Gathe. Hier treffen wöchentlich Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen, verbringen Abende miteinander, planen Veranstaltungen und realisieren sie. Doch am 6. März 2023 könnte eine Entscheidung gefällt werden, die das langfristig verunmöglicht. Denn dann stimmt der Wuppertaler Stadtrat über das Bauvorhaben der örtlichen DiTiB-Gemeinde auf der Gathe ab. […]

Weiterlesen

Kneipenkollektiv Schmitz‘ Katze | Organisation und Haltung machen Unterschiede

Zeitgenössische Stadtentwicklungsdebatten finden nur selten Anklang in den breiten Bevölkerungsdiskursen und das spiegelt sich auch in den Gruppierungen wider, die diese Debatten führen. Meist sind es gut verdienende, weiße Bildungsbürger*innen, die sich der ehrenamtlichen Arbeit in ihren Quartieren widmen. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, wird aber zum Problem, wenn nur die eigenen homogenen Interessen durchgesetzt werden. Die Auswüchse dieser Problematik […]

Weiterlesen

STADTENTWICKLUNGSSALON | GEMEINWOHLORIENTIERTE FLÄCHENENTWICKLUNG: Werkzeuge einer aktiven Bodenpolitik und Kooperationserfahrungen

Nachdem die Entstehungsgeschichte rund um den Utopiastadt Campus im Rahmen des letzten Stadtentwicklungssalons genauer betrachtet wurde, weitete der 9. Stadtentwicklungssalon den Blick noch einmal überregional aus. Am vergangenen Mittwochabend (19. Mai 2021) berichteten Ricarda Pätzold, Dr. Michael Zumpe und Tobias Stroppel, mit Moderation durch Sascha Gajewski vom Verein „STADTRAUM 5und4“, aus verschiedenen Perspektiven und Projekten über ihre Erfahrungen bzgl. der […]

Weiterlesen

Agora | Wenn Jugendkultur politisch wirkt

Wolf und Ich haben uns mal wieder aus dem Quartier gewagt, um euch ein vielversprechendes und unterstützenswertes Projekt außerhalb der Mirke zu präsentieren. Ab ging es also mit dem Rad in den Wuppertaler Osten. Hier treffen alltäglich Menschen aus fast 100 Nationen, mit verschiedenen Kontexten, und unterschiedlichen Hintergründen aufeinander. Das Projekt »Agora« macht sich diese Vielfalt zu eigen und schafft […]

Weiterlesen

Forum:Mirke Spezial | OB Kandidat*innen in der Manege

Disclaimer: Dieser Artikel wird die Inhalte der Veranstaltung nur grob skizzieren. Um einen tieferen Einblick in die Beiträge der Kandidat*innen zu bekommen, ist am Ende dieses Artikels die gesamte Veranstaltung im Rahmen einer Videoaufzeichnung eingebunden. Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür – am 13. September 2020 ist es so weit. Jede*r Wuppertaler*in hat dabei gleich drei Stimmen zu vergeben. Gewählt […]

Weiterlesen
1 2