Der lokale Einzelhandel ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil von Städten wie Wuppertal. Durch die aufstrebenden Onlinegroßhandel mit allseits bekannten Namen und immer größer werdenden Marktketten geht aber auch in der Talstadt der lokale Einzelhandel stetig zurück. Die anhaltenden Zustände haben den Einzelhändler*innen erneut Steine in den Weg gelegt […]
WeiterlesenSchlagwort: Nachbarschaft
Utopiastadtrad | ein Projekt mit vielseitiger Wirkung
Disclaimer: Der nachfolgende Artikel und das darin geschilderte Treffen ist vor der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen umgesetzt worden. Das inzwischen auch im bergischen Wuppertal das Bekennen zum Fahrrad nicht mehr mit kritischen Blicken entlohnt wird, ist wohl Teil eines gesamtgesellschaftlichen Wandels. Eines Wandels hin zum unmotorisierten Individualverkehr unter […]
WeiterlesenVom Schauspieler zum Radiomoderator | Im Interview mit David J. Becher
Die Umstände und Maßnahmen der letzten Wochen haben im Leben vieler Wuppertaler*innen einen Kurswechsel erzwungen. Eingeschränkte Möglichkeiten der Arbeit, ausfallende Kulturveranstaltungen und mangelndes Zusammenkommen führten in Wuppertaler aber auch zu einer Vielzahl von kreativen Maßnahmen, die teilweise wie aus dem Boden gestampft Alternativen aufzeigten. So auch bei dem Kulturschaffenden und […]
WeiterlesenDIE ALTE FEUERWACHE | IM INTERVIEW MIT JANA IHLE
Die Alte Feuerwache. Quasi unübersehbar liegt die ehemalige Feuerwache an der viel genutzten Außengrenze des Quartiers. Seit knapp 29 Jahren werden hier allerdings keine Brände mehr mit Wasser gelöscht. Stattdessen wurde die Alte Feuerwache seit 1991 zu einem internationalen Begegnungszentrum umfunktioniert, begleitet seitdem Kinder und Jugendliche aus dem Mirker Quartier […]
WeiterlesenGeschlossene Gesellschaft | Im Interview mit Fotografin Caroline Schreer
Geschlossene Gesellschaft. Feierabend. Stühle hoch. Licht aus. Tür zu. So oder so ähnlich erging es vielen der Wuppertaler Gastronom*innen. Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und der damit einhergehenden notwendigen physischen Distanzierung verschlossen alle Gastronom*innen im Stadtgebiet spätestens ab dem 18. April ihre Türen. Das bedeutet nicht nur keine Möglichkeit […]
WeiterlesenSTEW.ONE | So kommt Kultur zu dir nach Hause!
Für all diejenigen, die momentan nichts mit sich anzufangen wissen. Diejenigen, die auf der Couch liegen und davon träumen wieder durch die Talstadt zu schlendern und Kultur zu genießen. Für genau diejenigen haben die Kulturschaffenden von Utopiastadt, die Plattform STEW.ONE initiiert. Kultur von der Couch genießen und gleichzeitig die Möglichkeit […]
WeiterlesenKurzfilm »Jeremiah« | ein Mitmachprojekt
Jeremiah erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der ziellos dem Ende seiner Jugend entgegenblickt. Eine Geschichte über Sehnsüchte, über Verlorensein und den Wunsch nach Halt. Jeremiah stößt dabei an die Grenzen von Freundschaft und Liebe und entdeckt die fließenden Grenzen von Identität. Der Film handelt von drei jungen Erwachsenen – […]
WeiterlesenDer Viertelsprecher | März 2020
VIERTELSPRECHER. »Es ist der 15., ein ungerader Monat und 17 Uhr« An diesem Datum verkündet der Viertelsprecher eure Nachrichten, Liebesbriefe, Gedichte, Neuigkeiten, Geschichten, Weltbewegendes, und eher Weltstehendes im Hutmacher. Kommt vorbei und schenkt dem Quartier ein Ohr. Nachrichten, Gedichte, Artikel und Mitteilungen nimmt durchgehend der Briefkasten am Mirker Bahnhof in […]
WeiterlesenKomm‘ ich zeig dir die Welt | ein Mitmachprojekt
Auf den Straßen des Quartiers ist es ungemütlich an diesem Donnerstag. Die Straßenzüge sind düster, es ist kalt und auch der wuppertaler Regen zeigt sich bereits seit den Morgenstunden. Doch auch heute sind Wolf und Ich im Quartier unterwegs. Der Anadolu e.V. hat uns erneut eingeladen um ein weiteres Mitmachprojekt […]
WeiterlesenFACEtten der Mirke | ein Mitmachprojekt geht in die zweite Runde
Das Quartier hat viele Gesichter. Verschiedenste Menschen tummeln sich im hier auf engem Raum. So unterschiedlich die Menschen sind die hier leben, so unterschiedlich sind auch ihre Sichtweisen auf den Raum in dem wir unserem täglichen Leben nachgehen. Das Mitmachprojekt „FACEtten der Mirke“ bietet diesen Sichtweisen Raum und lässt somit […]
Weiterlesen
