Im Rahmen der Onlinebeteiligung zum Parkraumkonzept Mirke sind viele Hinweise und Ideen eingegangen. Jetzt haben Bürgerinnen und Bürger die Chance, direkt vor Ort über die Probleme und Bedarfe im Viertel zu sprechen. Die Stadt lädt am 1.7.2025 um 17.00 Uhr zu einem geführten Planungsspaziergängen durchs Quartier ein. Treffpunkt ist der Carnapsplatz […]
WeiterlesenSchlagwort: Mirker Quartier
Tag der offenen Tür in Utopiastadt | Zwischen Sanierung, Ehrenamt und Transparenz
Utopiastadt, der selbst ernannte „andauernde Gesellschaftskongress mit Ambitionen und Wirkungen“, ist schon seit langer Zeit eines der zivilgesellschaftlichen Vorzeigeprojekte Wuppertals. In einem produktiven Wirrwarr treffen hier Ehrenamt, Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Wissenschaft, konkrete Utopien und seit ein paar Jahren auch Sanierungsarbeiten im Bestand aufeinander. Letzteres war bereits zu Beginn des Projekts […]
WeiterlesenForum:Mirke 50 | 07. September
Das Forum:Mirke wird auf den 07. September verschoben. Das Forum:Mirke gibt es jetzt seit 10 Jahren und wir laden zum 50 Forum ein. Das ist für uns ein Grund, ein Gala-Forum zu feiern. Wir wollen auf 10 Jahre Mirker Quartier zurückblicken und uns daran erinnern, was sich in dieser Zeit […]
WeiterlesenZukunftsflächen für das Mirker Quartier Stadtentwicklungssalon 11
Do. 29.06.2023 | 19.00 Uhr | Alte Feuerwache Gathe 6 in Wuppertal Raum: Gathedrale – Utopiastadt und der Utopiastadt Campus, Kulturkindergarten und angrenzender Kulturgarten, Living Lab NRW, Inselgarten an der Kreuzkirche, Wiesenwerke – im Quartier Mirke werden schon seit einigen Jahren viele zukunftsweisende Flächen mit besonderem Blick auf das Gemeinwohl […]
WeiterlesenWir machen auf! | Wiesenwerke
Die WiesenWerke laden ein: Liebe Menschen, Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte, Freund*innen, wir laden ein und zeigen uns da, wo wir jetzt sind, mittendrin: Am Freitag, den 12.05.2023 von 15 – 19 Uhr in der Wiesenstraße 118. Wir, das sind die „Wiesenwerke“. Ein gemeinwohlorientiertes Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt der Montag Stiftung Urbane […]
WeiterlesenFlughöhe – Stadtmachen zwischen Wissenschaft und Praxis
Wo keine Praxis ist, kann nicht theoretisiert oder geforscht werden. Wo keine Wissenschaft ist, da kann Praxis sich nicht reflektieren und einen fundierten Blick auf laufende transformative Prozesse werfen. Diese Wechselseitigkeit ist in jeglichem Forschungsbereich relevant und produktiv – so auch im Bereich des Stadtmachens. In Wuppertal, der Hauptstadt des […]
WeiterlesenSUPAGOLF | die Randsportart im Quartier Mirke wird 10
Das Quartier beherbergt jährlich eine große Anzahl an verschiedenen Veranstaltungen die in ihrer Gesamtheit Bewohner*innen und Besucher*innen zusammenbringen, vernetzten und ein kulturelles Moment schaffen. Von Sommerfesten, über Konzerte, Tagesfestivals, Filmvorführungen bis hin zu einer sehr gewissen Randsportart. Diese Randsportart nennt sich „Supagolf“. Kaum eine Veranstaltung ist in den letzten Jahren […]
WeiterlesenEröffnung des Bandwebermuseums in der Mirke
Am Wochenende 25.1./26.1. 2020 wird das Bandwebermuseum im Golds-Zack Gebäude wieder eröffnet und kann von 13.00 -15.00 Uhr besucht werden. Wir freuen uns, dass unser Quartier über eine weitere Attraktion verfügt. Durch den Umzug des Bandwebermuseums hat das Gold-Zach Gebäude eine seiner ursprünglichen Nutzung entsprechende Einrichtung gewonnen.
WeiterlesenNeue Impulse für‘s Radfahren | Fahrradfahren als Lösung
Wuppertal ist bekanntlich keine Stadt die sich auf den ersten Blick als Fahrradstadt erkenntlich gibt. Trotzdem bewegen sich immer mehr Wuppertaler*innen auf zwei Rädern durch das Tal. Maßgeblich wird dies aus der Erschließung der Nordbahntrasse als Fahrradschnellstraße und Naherholungsgebiet hervorgegangenen sein. Aber auch immer mehr Initiativen und Institutionen machen sich […]
WeiterlesenBeteiligungsworkshop: Umgestaltung des Vorplatzes am Mirker Bahnhof | ein Nachbericht
Der ehemalige Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt, ist in den vergangenen Jahren immer weiter zu einem Zentrum der Kultur und Freizeit im Quartier Mirke geworden. Wochenende für Wochenende nutzen tausende Wuppertaler*innen und Bewohner*innen der umliegenden Städte diesen Ort als Zugangspunkt für die Nordbahntrasse, Ort der Kultur, des Schaffens, des Ehrenamts und […]
Weiterlesen
