Mirker Quartiersbefragung – Ergebnisse der ersten Befragung

Wie muss ein Quartier von morgen – und nach Corona – aussehen, damit es ein gutes Leben für alle ermöglicht? Um Antworten auf diese Frage zu finden und den Anwohner*innen zu ermöglichen ihr Quartier aktiv mitzugestalten, werden im Rahmen einer Mirker Quartiersbefragung im Zeitraum zwischen Mai 2021 und September 2022 drei Befragungen durchgeführt. Die Mirker Quartiersbefragung ist Teil des Projekts […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #4 | Maria Seitz mit »Multicolor Refill«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- und Projektionsflächen, welche auch in der kalten Jahreszeit ausgezeichnet genutzt […]

Weiterlesen

FENSTERSANIERUNGSWORKSHOPS: DENKMAL DRÜBER NACH!

Utopien erfordern die Aufarbeitung der Vergangenheit. In unserem Sinne heißt das zuallererst: Die Sanierung der 100 historischen Fenster in Utopiastadt ist ehrenamtliche Handarbeit. Als der Bahnhof Mirke vor über 140 Jahren eröffnet wurde, war wohl kaum vorstellbar, dass hier zukünftig Utopiastadt ein Zuhause finden würde. Wir wollen das Erbe dieses Ortes im Rahmen unserer Möglichkeiten lebendig halten und dem Gebäude […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #3 | Lisa Sinan Mronzinski und Paul Ole Janns mit »Martha My Dear«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- und Projektionsflächen, welche auch in der kalten Jahreszeit ausgezeichnet genutzt […]

Weiterlesen

Gehwegparken – ein strukturelles Problem | Aktion Wuppertaler Mobilitätsbündnisse

Mobilität ist ein bewegendes Thema. Und so gibt es auch in der Stadt, in der die Züge bereits seit über 100 Jahren durch die Luft schweben, nach wie vor grundlegende Problematiken in Bezug auf Mobilität. Insbesondere in den Gründerzeitquartieren der Wuppertaler Nordstadt ist es gängige Praxis, das Auto zumindest teilweise auf dem Gehweg abzustellen. Ein Bündnis verschiedenen Wuppertaler Verkehrsinitiativen hat […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 16