Literatur auf der Insel mit Charlotte Van den Broeck | Insel e.V.

Literatur auf der Insel | Der Literatursalon im Café Ada | Insel e.V Gast: Charlotte Van den Broeck | 29.10.2021 | 19:30 | 12,– (8,–) Gastgeber: Torsten Krug & Uta Atzpodien Kühnheit und Scheitern mitten im Leben und in der Kunst: Mit „Wagnisse“ begibt sich die junge belgische Autorin Charlotte Van den Broeck auf eine eigenwillige Reise. „13 tragische Bauwerke […]

Weiterlesen

Kenji Shinohe / „Action Briquette“ // INSEL Treibholz | Insel e.V.

Kenji Shinohe / „Action Briquette“ // INSEL Treibholz | Insel e.V. Werkstatt-Präsentation der zweiten Residenz Plus der Tanz Station – Barmer Bahnhof in Kooperation mit INSEL e.V. Kenji Shinohe, Tänzer und Choreograph, wurde 1990 in Japan geboren und ist Absolvent der Folkwang Universität der Künste. Im Rahmen der Residenz Plus beschäftigt er sich mit der Verbindung von Lautmalerei und Körper. […]

Weiterlesen

Langersehnte Kultur oder Lärmbelästigung? | Streit um das »Dach der Stadt Open Air«

Die letzten Wochen im Quartier waren maßgeblich von der Entwicklung der Pandemie gezeichnet. Überall kehrte wieder Leben ein: in den Hinterhöfen, der Gastronomie, auf der Nordbahntrasse und im Rahmen des „Dach der Stadt Open Air“. Eine Kulturveranstaltung, die an 10 Wochenenden zahlreiche Events im Quartier realisiert und sowohl lokalen als auch überregionalen Künstler*innen eine Bühne bietet. Neben vielen begeisterten Besucher*innen […]

Weiterlesen

Insel Kulturgarten | ein Ort der Kunst, Kultur und Natur verbinden soll

Der Hinterhof des ADAs ist kein Makel des Quartiers – ganz im Gegenteil. Nachdem der Hof 2008 mit Mitteln der Städtebauförderung umgebaut wurde, befindet er sich in einem ansehnlichen Zustand. Doch das Potenzial des Ortes bleibt ungenutzt. Trotz guter Ideen, die durch die Sanierung umgesetzt wurden, bleibt eine Aneignung durch die Quartiersbewohner*innen aus. Was ist ein Platz ohne Menschen die ihn beleben? Ein ungenutzter und vor […]

Weiterlesen

Traumviertel in der Mirke | Perspektiven von Kindern in der Stadtentwicklung stärken

Kinderarmut im Quartier. Eine Thematik vor der viele Akteur*innen am liebsten die Augen verschließen. Doch wer mit offenen Augen durch das Quartier läuft, dem*der bleibt nicht verschlossen, dass Kinderarmut und ihre Folgen einen allgegenwärtigen Bestandteil der Mirke darstellt. Eine*r der Akteur*innen, die sich den Abwärtsspiralen der Kinder und Jugendlichen aktiv entgegenstellt, ist die Alte Feuerwache. Seit 30 Jahren leistet sie […]

Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 24