Schlagwort: Kultur

„2500 Tagen für starke Kinder und eine kindgerechte Zukunft“ | Rückblick auf 7 Jahre Kulturkindergarten

Was wäre, wenn wir „Kindergarten“ neu denken? Was wäre, wenn wir Kunst und Kultur zu einem elementaren Bestandteil des Kita-Alltags werden lassen? Was könnte so eine Einrichtung leisten? Das hat sich Musiker und Musikpädagoge Björn Krüger vor etwa 13 Jahren gefragt. Bis aus der Idee etwas Konkretes wurde, gingen Jahre […]

Weiterlesen

QUGA 2025 im Mirker Quartier | Mitmachen und Grünflächen kennenlernen!

Foto von Judy

Wuppertal zählt zu den grünsten Großstädten Deutschlands. Doch in unserem dichtbesiedelten Quartier ist davon abgesehen von einigen Ausnahmen wenig sichtbar. Die QUGA, die 2025 im Mirker Quartier stattfinden wird, lädt uns dazu ein, unsere Aufmerksamkeit auf die bestehenden Grünflächen zu lenken und zugleich einen Blick auf die umliegenden Quartiere zu […]

Weiterlesen

Talticker | Kulturelle und politische Teilhabe ermöglichen

Foto von Judy

Wuppertal ist eine Stadt, die von ihrer Vielfalt und Dynamik lebt. Trotz dessen, bleibt die Begegnung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen häufig auf der Strecke. Die Gründe dafür sind zahlreich und gehen zumeist aus politischen und materiellen Realitäten hervor, die sich in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Aber auch Informationslücken und konstruierte soziale […]

Weiterlesen

Queering the City | Geschlechtergerechte Stadtgestaltung auf dem Podium

Städtische Räume sind Orte, die wir tagtäglich durchqueren – doch unterscheiden sich die Arten und Weisen, wie wir das tun können. Denn geschlechtliche, sexuelle und soziale Zuschreibungen beeinflussen stark, wie sicher und frei sich Menschen in einer Stadt bewegen können. Das liegt daran, dass die herkömmliche Stadtgestaltung einer heteronormativen und […]

Weiterlesen

GAP Festival | Kollektiv Pause machen und zusammenkommen

Tag für Tag prasseln zahlreiche Neuigkeiten des weltpolitischen Geschehens auf uns nieder und die gesellschaftlichen Herausforderungen scheinen stetig zu wachsen. Wer sich nicht gerade künstlich davon abgrenzt, hat im Alltag oftmals kaum Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und mit etwas Abstand auf die eigene mentale Gesundheit, geschweige denn die Herausforderungen […]

Weiterlesen

People Pong | Spielen für mehr Gemeinschaft

Foto von Wolf Sondermann

Bereits am vergangenen Samstag (17. Februar 2024) konnten Passant*innen und Nachbar*innen auf dem Grundstück der Wiesenwerke [Link] ein visuelles Spektakel erleben. Menschen schoben leuchtende Würfel über den dunklen Vorplatz, während auf der benachbarten Hauswand eine Fläche projiziert wurde, auf der gelbe Kästchen einen Ball davor bewahrten, das Spielfeld zu verlassen. […]

Weiterlesen

NRW-Stiftung fördert Umbau des TalTonTheaters

Als 2022 bekannt wurde, dass die „Montag Stiftung Urbane Räume“ zukünftige Eigentümer*in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik, heute Wiesenwerke, wird, konnten die bestehenden Mieter*innen erst einmal aufatmen. Eine Phase der Angst um das Fortbestehen der langfristigen Mietverhältnisse kam zu einem guten Ende für alle Akteur*innen. Darunter auch die Kultur-Akteur*innen des TalTonTheaters […]

Weiterlesen

Ein bewegender blick in die Wuppertaler Stadtgeschichte | Das Bandwebermuseum in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik

Foto von Wolf Sondermann

Wuppertal wäre ohne Textilindustrie undenkbar. Auch wenn heute nur noch an wenigen Stellen offensichtlich wird, dass Wuppertal einst eine blühende Industriemetropole war, verstecken sich in zahlreichen Hinterhöfen und Backsteingebäuden auch heute noch historische Schmuckstücke und Überbleibsel des letzten Jahrhunderts. So auch im Mirker Quartier z.B. in den heutigen Wiesenwerken. Im […]

Weiterlesen