Wuppertal wäre ohne Textilindustrie undenkbar. Auch wenn heute nur noch an wenigen Stellen offensichtlich wird, dass Wuppertal einst eine blühende Industriemetropole war, verstecken sich in zahlreichen Hinterhöfen und Backsteingebäuden auch heute noch historische Schmuckstücke und Überbleibsel des letzten Jahrhunderts. So auch im Mirker Quartier z.B. in den heutigen Wiesenwerken. Im […]
WeiterlesenSchlagwort: Gold-Zack Gebäude
STADTENTWICKLUNGSSALON | STADTTEILWERKSTATT ZUR Zukunft der GOLD-ZACK-FABRIK UND DEM QUARTIER MIRKE
Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik ist ein Stück Wuppertaler Industriegeschichte und trägt neben vielen weiteren Gebäuden maßgeblich zum Flair der Nordbahntrasse bei. Heute wirkt dieser Ort aber durch seine vielfältige Nutzung als z.B. Theater, Boulder-Halle, Café, Museum und Werkstatt. Seit Längerem ist jedoch klar, dass die ehemalige Gold-Zack-Fabrik und das benachbarte Gebäude […]
Weiterlesen9. Stadtentwicklungssalon | Stadtteilwerkstatt zur ehemaligen Gold-Zack-Fabrik und dem Quartier Mirke
Wie kann es mit dem Grundstück Wiesenstraße 118 und 120 weitergehen? Das Form:Mirke lädt zum 9. Stadtentwicklungssalon am Donnerstag, den 4. November 2021, 17:30 bis 20:30 Uhr ein. Schon lange Zeit im Gespräch: Die Wiesenstraße 118, ehemals Gold-Zack-Fabrik. Wie es mit dem Grundstück und im Stadtteil weiter gehen kann, wollen […]
WeiterlesenForum:Mirke trifft sich
Das nächste Forum:Mirke fÃndet am 23.August statt. Wir planen mal wieder eine Präsenzveranstaltung in der Alten Glaserei Juliusstraße. Sollte es aus Coronagründen digital stattfinden, wird darüber kurzfristig informiert und wieder um Anmeldung gebeten. Unsere geplanten Themen sind: Was passiert mit dem Goldzack-Gebäude, Information zur Einweihung des Helene-Weber-Denkmals und die Vorstellung […]
WeiterlesenEröffnung des Bandwebermuseums in der Mirke
Am Wochenende 25.1./26.1. 2020 wird das Bandwebermuseum im Golds-Zack Gebäude wieder eröffnet und kann von 13.00 -15.00 Uhr besucht werden. Wir freuen uns, dass unser Quartier über eine weitere Attraktion verfügt. Durch den Umzug des Bandwebermuseums hat das Gold-Zach Gebäude eine seiner ursprünglichen Nutzung entsprechende Einrichtung gewonnen.
Weiterlesen
