Expedition:Raumstation hebt ab | Zwei Container voller Ideen und Innovation

Es gibt wohl keine Stadt auf diesem Planeten die es so schnell nach ihrer Gründung wagte eine Raumstation zu errichten wie Utopiastadt. Seit dem der historische Bahnhof Mirke in utopischen Besitz übergegangen ist, wachsen auch die Ambitionen der Utopist*innen mit. Die umliegenden, ehemaligen Flächen der Bahntrasse sollen zu einem Utopiastadt Campus transformiert werden auf dem Platz für bürgerschaftliche Quartiersentwicklung geschaffen […]

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement | Ein Segen für die utopische Kulturlandschaft im Wuppertal | Trassenjam 2019

Wuselig war es in den letzten Wochen auf den Flächen des Utopiastadt Campus. Die Geräusche eines Baggers übertönen das Meeresrauschen der Autobahn, Bauzäune werden von links nach rechts getragen, die Sandfläche wächst immer weiter und weiter und am Ende der Fläche thront eine 16m lange Bühne. Menschen in grell leuchtenden Warnwesten mit der Aufschrift „Utopist im Einsatz“ laufen mit Funkgeräten […]

Weiterlesen

Auf einen Besuch | 10 Jahre Hebebühne im Quartier Mirke

Vielen der Bewohner*innen und Besucher*innen des Quartier Mirke ist der weiß gekachelte Bau zwischen der Mirker Straße und der Nordbahntrasse ein Rätsel. Große Fenster, von dessen Rahmen der Putz abspringt, lassen tief in die Räumlichkeiten des Gebäudes blicken. Mal Abstellkammer, mal Parkplatz für skurrile motorisierte Gefährte, mal Filmkulisse, mal Kulturort und des öfteren eine Kunstinstallation. Die Rede ist von der […]

Weiterlesen

Ein Besuch in Utopiastadt mit tiefen Einblicken | ein Bericht

Utopiastadt ist ein Kuriosum, so erscheint es mir. Die Utopist*innen haben in den letzten Jahren bereits sämtliche Preise abgeräumt und sind mit ihrem Projekt über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Ein Wuppertaler Vorzeigeprojekt! Doch was ist Utopiastadt wirklich? Wie sieht die Utopie der ehrenamtlichen Utopist*innen aus? Und was geschieht in den Gemäuern des über 135 Jahre alten Bahnhofs überhaupt? Um […]

Weiterlesen

What is it worth? Aufruf zum Aktionstag zu fairer und nachhaltiger Kleidung

— Alternativprogramm zur Primamark Eröffnung am Döppersberg– Schon lange bevor die Schwebebahn das Wahrzeichen Wuppertals wurde, war die Stadt an der Wupper berühmt für ihre Textilienindustrie. Die Wupper schimmerte zu jener Zeit noch in all erdenklichen Farben. Zwischen Bandwebestühlen und allerlei Färbereien wurde bereits vor 600 Jahren alles rund um das Textil produziert. Während die Städte entlang der Wupper immer […]

Weiterlesen
1 2 3 4