Gemeinsam schaffen, schafft Gemeinschaft. Das Mitmachprojekt »Raum trifft Kunst«, initiiert durch den deutsch-türkischen Kulturverein Anadolu e.V., macht sich diese Dynamik zu eigen. Im Rahmen des Projekts fertigen die Teilnehmer*innen, unter professioneller Anleitung, Ölgemälde an. Dabei begegnen sich nicht nur Menschen, sondern auch Kulturen, Altersgruppen und Sprachen. Ein Projekt, dass die […]
WeiterlesenAutor: Mosche
FACEtten der Mirke | ein Mitmachprojekt geht in die zweite Runde
Das Quartier hat viele Gesichter. Verschiedenste Menschen tummeln sich im hier auf engem Raum. So unterschiedlich die Menschen sind die hier leben, so unterschiedlich sind auch ihre Sichtweisen auf den Raum in dem wir unserem täglichen Leben nachgehen. Das Mitmachprojekt „FACEtten der Mirke“ bietet diesen Sichtweisen Raum und lässt somit […]
WeiterlesenDIE NEUEN PROJEKTE DER 3. Runde des MIRKER QUARTIERFONDS SIND AUSGEWÄHLT
Die Mitmachprojekte, finanziert durch den Mirker Quartiersfonds, sind inzwischen zu einem festen Bestandteil des sozialen Zusammenlebens im Quartier geworden. Bürgerliches Engagement findet durch die Schaffung der Finanzierungsmöglichkeit eine Grundlage auf der Projekte mit sozialer Wirkung entwickelt werden können. Deshalb freut es uns bekannt zu geben, das auch die 2. Tagung […]
WeiterlesenHigh Five – Kioskbasar
WE ARE KIOSK läst ein: Wir möchten dem alljährlichen Konsumwahn in der Vorweihnachtszeit etwas entgegensetzen und laden euch zu einem Basar der besonderen Art in den Kiosk ein. Das Prinzip: Ihr bringt fünf auserwählte Dinge mit und tauscht oder verkauft diese gegen die Schätze der anderen Teilnehmer. […]
WeiterlesenPressekonferenz: Pedelecs und Lastenräder in Utopiastadt
Seit einem Jahr arbeiten wir bereits an der Umsetzung des Projekts, nun ist es endlich soweit: Am Dienstag, den 12. November startet offiziell der Verleih der städtischen Räder im Fienchen-System. Zu diesem Anlass findet im großen Besprechungsraum um 17:30 Uhr eine Pressekonferenz statt, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid. Hier schonmal die ersten […]
WeiterlesenModelltraumland trifft alte Feuerwache | ein Mitmachprojekt
Sich selbst eine eigene kleine Welt erschaffen – einmal Herr*in der Dinge sein. Der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und selbst gestalten. Das ist in der Realität oftmals garnicht so leicht. Kompromisse hier, Gegebenheiten da. Doch wenn das Modelltraumland auf die alte Feuerwache trifft, dann wird Vorstellung zur Realität. In […]
WeiterlesenAuf einen Besuch | Sanierungs-Workout in Utopiastadt
Dass der ehemalige Bahnhof Mirke saniert werden soll, ist inzwischen allgemein bekannt. Utopiastadt konnte rund 4 Millionen Euro für die Sanierung des denkmalgeschützen Bahnhofs über das Programm der Städtebauförderung NRW und weitere Stiftungen akquirieren. Doch der Baubeginn wurde in den letzten Jahren so einige Male verschoben, denn oft hakte es […]
WeiterlesenJam Session November
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. lädt ein: Du singst gern oder spielst irgendein Instrument? Oder du hast einfach Lust auf nette Menschen, zusammen sein und Musik hören? Dann komm zur Hand in Hand Jam-Session! Am Ende des Jahres treffen wir uns am 4. Sonntag im Oktober und […]
WeiterlesenJam Session Oktober
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. lädt ein: Du singst gern oder spielst irgendein Instrument? Oder du hast einfachnLust auf nette Menschen, zusammen sein und Musik hören? Dann komm zur Hand in Hand Jam-Session! Am Ende des Jahres treffen wir uns am 4. Sonntag im Oktober und November […]
WeiterlesenKlima-Katastrophe und was uns Friedrich-Engels dazu zu sagen hat
Die Linke. Wuppertal lädt ein: Auftaktveranstaltung zum Engels Jahr 2020 mit Prof. Birgit Mahnkopf
Weiterlesen 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				