Das Quartier beherbergt jährlich eine große Anzahl an verschiedenen Veranstaltungen die in ihrer Gesamtheit Bewohner*innen und Besucher*innen zusammenbringen, vernetzten und ein kulturelles Moment schaffen. Von Sommerfesten, über Konzerte, Tagesfestivals, Filmvorführungen bis hin zu einer sehr gewissen Randsportart. Diese Randsportart nennt sich „Supagolf“. Kaum eine Veranstaltung ist in den letzten Jahren […]
WeiterlesenSchlagwort: Utopiastadt
Utopiastadtrad | ein Projekt mit vielseitiger Wirkung
Disclaimer: Der nachfolgende Artikel und das darin geschilderte Treffen ist vor der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen umgesetzt worden. Das inzwischen auch im bergischen Wuppertal das Bekennen zum Fahrrad nicht mehr mit kritischen Blicken entlohnt wird, ist wohl Teil eines gesamtgesellschaftlichen Wandels. Eines Wandels hin zum unmotorisierten Individualverkehr unter […]
WeiterlesenDie Errichtung eines Gedenkorts | im Interview mit Annette Windgasse
Tagtäglich begeben sich Menschen aus verschiedensten Teilen der Welt auf die Flucht nach Europa. Eine Reise, die unzähligen Menschen durch das Nichts-Tun bzw. die Hinderung der Europäischen Union in den letzten Jahren in eine prekäre Situation brachte. Wie viele Menschen dabei tatsächlich umkommen, ist schwer zu erörtern. Fakt aber ist, […]
WeiterlesenSTEW.ONE | So kommt Kultur zu dir nach Hause!
Für all diejenigen, die momentan nichts mit sich anzufangen wissen. Diejenigen, die auf der Couch liegen und davon träumen wieder durch die Talstadt zu schlendern und Kultur zu genießen. Für genau diejenigen haben die Kulturschaffenden von Utopiastadt, die Plattform STEW.ONE initiiert. Kultur von der Couch genießen und gleichzeitig die Möglichkeit […]
WeiterlesenKein Trassenrave und Trassenjam 2020
Die Organisator*innen aus Utopiastadt meldeten heute morgen, dass in diesem Jahr 2020 weder einen Trassenrave noch einen Trassenjam stattfinden wird. Laut eigener Aussage hatten die vergangenen Ausgaben „eher wenig“ mit der Grundidee der Veranstaltung zu tun. Als die Utopist*innen den Trassenrave 2015 das erste mal veranstalteten geschah dies aus der […]
WeiterlesenStellenausschreibung im Quartier | Projekt »DigIT_Campus« in Utopiastadt
Das Projekt »DigIT_Campus« im Förderprogramm »JOBSTARTER plus – für die Zukunft ausbilden« wird zusammen mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Neuen Effizienz GmbH durchgeführt. Utopiastadt sucht zur Ergänzung des Teams »DigIT_Campus« für 3 Jahre eine*n Projektmitarbeiter*in für die Entwicklung von Bildungskonzepten […]
WeiterlesenAfritopia – Global Food Lab | Was macht unsere Ernährung?
Wir alle sind es gewohnt in einem vollkommen ausgestattetem Supermarkt einkaufen zu gehen. Hier reihen sich Bio Tomaten an Erdbeeren, Eisbergsalat an Zitronen. Aber wo kommen diese Lebensmittel her? Welchen Weg haben sie hinter sich und wie wurden sie produziert? Warum gibt es überhaupt Erdbeeren im Winter? Und was macht […]
WeiterlesenErgebnisse des Beteiligungsworkshops zur Umgestaltung des Vorplatzes am Mirker Bahnhof | ein Nachbericht
Rund sieben Wochen ist es her, dass das Ressort Stadtentwicklung und Städtebau und die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement der Stadt Wuppertal zum Beteiligungsworkshop bezüglich der Umgestaltung des Vorplatzes des ehemaligen Mirker Bahnhof einlud. An diesem Abend wurden im historischen Wartesaal 3. Klasse Ideen erarbeitet wie der Vorplatz in Zukunft genutzt werden und dementsprechend gestaltet […]
WeiterlesenExpedition:Raumstation hebt ab | Zwei Container voller Ideen und Innovation
Es gibt wohl keine Stadt auf diesem Planeten die es so schnell nach ihrer Gründung wagte eine Raumstation zu errichten wie Utopiastadt. Seit dem der historische Bahnhof Mirke in utopischen Besitz übergegangen ist, wachsen auch die Ambitionen der Utopist*innen mit. Die umliegenden, ehemaligen Flächen der Bahntrasse sollen zu einem Utopiastadt […]
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement | Ein Segen für die utopische Kulturlandschaft im Wuppertal | Trassenjam 2019
Wuselig war es in den letzten Wochen auf den Flächen des Utopiastadt Campus. Die Geräusche eines Baggers übertönen das Meeresrauschen der Autobahn, Bauzäune werden von links nach rechts getragen, die Sandfläche wächst immer weiter und weiter und am Ende der Fläche thront eine 16m lange Bühne. Menschen in grell leuchtenden […]
Weiterlesen
