Arbeit gegen Obdachlosigkeit | im Interview mit Klaus Krampitz

Die Wohnungsfrage stellt sich für viele Menschen in Deutschland selten in ihrer radikalsten Form – trotz der allgegenwärtigen Verknappung bezahlbaren Wohnraums. Vielleicht stellen sich einige von uns Fragen über das Umfeld oder die räumlichen Gegebenheiten ihres Wohnortes, aber nur wenige werden sich im Laufe ihres Lebens mit dem Fakt konfrontiert sehen, dass ihnen ein stabiles Dach über dem Kopf fehlt. […]

Weiterlesen

Kneipenkollektiv Schmitz‘ Katze | Organisation und Haltung machen Unterschiede

Zeitgenössische Stadtentwicklungsdebatten finden nur selten Anklang in den breiten Bevölkerungsdiskursen und das spiegelt sich auch in den Gruppierungen wider, die diese Debatten führen. Meist sind es gut verdienende, weiße Bildungsbürger*innen, die sich der ehrenamtlichen Arbeit in ihren Quartieren widmen. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, wird aber zum Problem, wenn nur die eigenen homogenen Interessen durchgesetzt werden. Die Auswüchse dieser Problematik […]

Weiterlesen

Pressemittelung des AZ Wuppertal zum geplanten DITIB-Moscheebau an der Gathe

Das Original is hier einzusehen [HOMEPAGE AUTONOMES ZENTRUM WUPPERTAL] Während in der Türkei der Wahlkampf in die heiße Phase geht und AKP-Politiker*innen hierzulande volksverhetzende Reden halten, plant die Stadt Wuppertal offenbar dem türkischen Präsidenten ein Wahlkampfgeschenk zu machen. Wie einem Zielbeschluss zur Gathe zu entnehmen ist, will die Stadt den Plänen der DITIB zu ihren Bauvorhaben zustimmen. Wodurch wir aus […]

Weiterlesen

Die erste Mobilstation im Mirker Quartier | Mobilitätswende anpacken

Vor circa 140 Jahren wurde das erste Automobil gebaut. Der Startschuss für ein revolutionäres Jahrhundert, das die Welt unabdingbar schrumpfte – eine mobile Utopie wurde wahr, die in den letzten Jahrzehnten jedoch ins Wanken kam. Heute ist die notwendige Mobilitätswende in aller Munde, doch mangelt es zu oft an grundlegenden infrastrukturellen Veränderungen, die diesen Wandel auch möglich machen. Am Dienstag, […]

Weiterlesen

25 Jahre POP ART | Nostalgie trifft auf Kult

Eine rotierende schwarze Kunststoffscheibe wird von einer millimeterdünnen Nadel berührt – es knistert – und Musik ertönt. Dass so etwas funktionieren kann, will auch heute noch nicht in meinen Kopf hinein. Deswegen ist jede Platte, die ich von Zeit zu Zeit auflege, immer wieder ein besonderer Moment. Als ob die Musik dadurch etwas gewinnen würde. Doch für viele Menschen ist […]

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 46