QUGA 2025 im Mirker Quartier | Mitmachen und Grünflächen kennenlernen!

Wuppertal zählt zu den grünsten Großstädten Deutschlands. Doch in unserem dichtbesiedelten Quartier ist davon abgesehen von einigen Ausnahmen wenig sichtbar. Die QUGA, die 2025 im Mirker Quartier stattfinden wird, lädt uns dazu ein, unsere Aufmerksamkeit auf die bestehenden Grünflächen zu lenken und zugleich einen Blick auf die umliegenden Quartiere zu werfen – vom Mirker Hain bis zur Hardt. Um mehr […]

Weiterlesen

Ein dritter Ort im Quartier | Wie ein Raum in den Wiesenwerken Möglichkeiten schafft

Die Wiesenwerke erleben derzeit eine Transformation – und mit ihnen verändert sich auch das Quartier. Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik, in der die Wiesenwerke 2022 ein Zuhause fanden, ist derzeit eine Baustelle. Doch hinter dem Staub und den Planen verbirgt sich mehr als nur ein Umbau. Inmitten des Quartiers entsteht ein Ort, der uns Bewohner*innen neue Möglichkeiten eröffnen wird. Einer der zentralen […]

Weiterlesen

Talticker | Kulturelle und politische Teilhabe ermöglichen

Wuppertal ist eine Stadt, die von ihrer Vielfalt und Dynamik lebt. Trotz dessen, bleibt die Begegnung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen häufig auf der Strecke. Die Gründe dafür sind zahlreich und gehen zumeist aus politischen und materiellen Realitäten hervor, die sich in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Aber auch Informationslücken und konstruierte soziale Hürden verhindern, dass Menschen gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben können. […]

Weiterlesen

JAHRESRÜCKBLICK | QUARTIER:MIRKE 2024

Und so zieht ein weiteres Jahr von dannen. Wir wollten uns hiermit nochmal bei allen Interviewpartner*innen, Leser*innen, Follower*innen, Unterstützer*innen, und den Ehrenamtler*innen des Forum:Mirke bedanken. Wir freuen uns auf das kommende Jahr, spannende Themen und eine (zusammen-)wachsende Nachbar*innenschaft im Quartier. Guten Rutsch! Fotos von Judy (@siebterfebruar), Wolf Sondermann (@wolfsondermann), Marie Kessels (@marie_kessels), Julian Jonathan Stock (@julianwuppertal), Johannes Rothenhagen (@der_joew), Peer […]

Weiterlesen

Queering the City | Geschlechtergerechte Stadtgestaltung auf dem Podium

Städtische Räume sind Orte, die wir tagtäglich durchqueren – doch unterscheiden sich die Arten und Weisen, wie wir das tun können. Denn geschlechtliche, sexuelle und soziale Zuschreibungen beeinflussen stark, wie sicher und frei sich Menschen in einer Stadt bewegen können. Das liegt daran, dass die herkömmliche Stadtgestaltung einer heteronormativen und patriarchalen Norm folgt: Öffentliche Räume werden dabei so konzipiert, dass […]

Weiterlesen
1 2 3 46