Auf den Hinterhöfen, in Garagen und Gärten des Quartiers gab es am 14. September wieder Schätze zu entdecken. Bei bestem spätsommerlichen Wetter konnte beim Viertel Flohmarkt ausgiebig gebummelt und gefeilscht werden. Kleidung, Bücher, Spielzeug, Deko, Möbel, Schallplatten oder Schmuck – alles was das Trödler*innen-Herz höher schlagen lässt war dabei. Dazu […]
WeiterlesenSchlagwort: Mirke
Spaziergang durch die Mirke
Am 16. April um 17.00 Uhr Treffpunkt am Unteren Dorrenberg Vom Mirker Quartier auf grünen Wegen in Richtung Mirker Hain von dort zum Mirker Freibad mit einem Abstecher an den Mirker Bach und zurück zum Mirker Bahnhof Um aus dem Mirker Quartier in Richtung Norden zu kommen, müssen wir als […]
Weiterlesen1. Mirker Maibummel
Es bummelt wieder in der Mirke! Nach dem wunderbaren Erfolg des „Mirker Adventsbummels“ im Dezember, als viele hundert Besucher das Viertel von einer ganz neuen Seite kennenlernten, ist es endlich wieder soweit: Am 10. Mai 2025 lädt die Mirke erneut zum entspannten Schlendern, Stöbern und Entdecken ein. Von 12 bis […]
WeiterlesenAdventsbummel im Quartier | Eine Aktion, die das Quartier belebt
Das Mirker Quartier ist von einer Geschichte gezeichnet, in der Arbeit und Wohnen lange Zeit räumlich gleichbedeutend waren. Durch den Strukturwandel und den Auszug der Industrie ist dieses Verhältnis heute jedoch nur schwer denkbar. Zurück blieb das Quartier, wie wir es kennen, als „reines“ Wohnquartier. Doch seit mehreren Jahren ziehen […]
WeiterlesenSchule gegen Rassismus | Ein Einblick in das Engagement der Hermann-von-Helmholtz-Realschule
Rassismus ist kein abstraktes Problem, sondern eine alltägliche Realität, die viele Menschen in unserer Gesellschaft unmittelbar betrifft. Besonders Schulen – Orte, an denen junge Menschen eine intensive und prägende Zeit ihres Lebens verbringen – stehen vor der Aufgabe, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Die Entwicklung der Außenflächen der Wiesenwerke
An diesem Donnerstagabend ist das Forum:Mirke erneut im dritten Obergeschoss der Wiesenwerke zu Gast. In der gläsernen Dachkuppel des Gebäudes in der Wiesenstraße 118 fand bereits der letzte Stadtentwicklungssalon am 04.11.2021 statt, der anlässlich der damals noch nur angedachten Kooperation zwischen Bestandsmieter*innen und Montag Stiftung Urbane Räume, veranstaltet wurde. Heute […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt. In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden die WiesenWerke dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen rund um das Gebäude der […]
WeiterlesenWiesenwerke machen auf | Ein kleiner Einblick
Am Freitag, dem 12. Mai, öffneten die WiesenWerke das erste Mal ihre Tore und luden ein, sich kennenzulernen, gemeinsam über gelebte Nachbar*innenschaft, Möglichkeiten des Areals und Bedürfnisse der Bewohner*innen zu sprechen. Schließlich soll dem über einem Jahrhundert alten Gebäude durch die Übernahme der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit […]
WeiterlesenRestaurant Day 2023 im Mirker Quartier
Restaurant Day im Quartier Mirke! • 11:00 UhrWorkout-Frühstück | Utopiastadt | GPA• 15:00 UhrVon bunten Vögeln und großer Gemeinschaft | Utopiastadt | Wartesaal 3. Klasse• 16:00 UhrWeinerei | Wiesenstr. 56• 19:00 UhrCandlelight KüFA | AZ Gathe | Markomannenstr. 3 * * * * * WORKOUT FRÜHSTÜCK Samstag ist Workout-Tag in Utopiastadt. Wir sanieren die […]
WeiterlesenBildungsBar | Begleitung auf dem Weg ins Berufsleben
Der gegenwärtige Ausbildungsmarkt gleicht einer Wüste. Laut der Bundesagentur für Arbeit konnten im Berichtsjahr 2021/2022 über 68.000 Ausbildungsstellen in der gesamten Bundesrepublik nicht besetzt werden (vgl. Arbeitsagentur). Resultat dessen sind mangelnde Fachkräfte, erschwerte Auftragslagen und schlussendlich auch Einbußen für die Verbraucher*innen. Außerdem werden sich einige von uns an den obligatorischen […]
Weiterlesen
