Das Rotkehlchen ist selbst im Winter am Mirker Bahnhof zu hören und manchmal sogar zu sehen. Auch die Kohlmeisen und etwas seltener die Blaumeisen suchen jetzt in Büschen und Bäumen nahe der Nordbahntrasse nach Futter. Doch schon in drei, vier Monaten sind auch wieder alle anderen Vögel zurück und starten […]
WeiterlesenAutor: Mosche
Bye bye 2020 | ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr im Quartier:Mirke
Und schon wieder sind 366 Tage ins Land gezogen. Ein Jahr das viele Hochs und Tiefs mit sich getragen hat und wohl länger in Erinnerung bleiben wird. Ein Jahr in dem das Quartier und viele Initiativen auf Abstand gingen und doch ein wenig enger zusammenrückten. Wir wollen uns hiermit bei […]
WeiterlesenWolf und Mosche: quatschen … mit Wolf und Mosche
Am 4. Oktober 2017 wurde unser erster Artikel auf dieser Homepage veröffentlicht. Seitdem ist eine Menge passiert. Wir haben über die lokale Frittenbude berichtet, den Tante-Emma-Laden um die Ecke, zahlreichen Ausstellungen, Nachbarschaftstreffen, Mitmachprojekte, Persönlichkeiten im Quartier und und und … Kurz gesagt: Ihr hattet die Möglichkeit zahlreiche Aktionen, Projekte und […]
WeiterlesenLea Isabelle Sander im Interview | Eröffnung eines Gesangs & Klavierstudios im Quartier
Die Pandemie ist noch lange nicht besiegt, das zeigt nicht zuletzt die Notwendigkeit der neu erlassenen Maßnahmen. Doch trotz einem wirklich ungewöhnlichen Jahr voller Ungewissheiten, schaffte es auch neue Tatsachen und Erkenntnisse. So auch für Lea Isabelle Sander, die ohne große Eröffnungsfeier in der vergangenen Woche ihr neues Klavier- und […]
WeiterlesenNeue Urbane Produktion | Visionen für die Stadt der Zukunft
Entgegen der Behauptung einer lokalen Stadtzeitung, dass die Utopien der selbstgekürten Utopiastadt garnicht mal so utopisch seien, behaust das stadtweite Vorzeigeprojekt immer mehr utopische Teilprojekte. Ein Weiteres ist seit Mitte des Jahres 2020 in Utopiastadt ansäßig: »Neue Urbane Produktion«. Gemeinsam mit Projektteams aus dem Wuppertal Institut (WI) und dem Zentrum […]
WeiterlesenEin saftiges Dankeschön für alle Radfahrer*innen | eine Aktion
Dieser Artikel wurde uns von einigen Aktiven zugeschickt. Gemeinsam führten sie Anfang Oktober eine Aktion auf der Nordbahntrasse durch, mit der sie den Radfahrer*innen aus dem bergischen Land für ihre Art und Weise der Mobilität danken wollten. In Kooperation mit der »Biologischen Station Mittlere Wupper« verteilten sie Bio Äpfel an […]
WeiterlesenLichtkunst an der Fassade der Kreuzkirche | ein Mitmachprojekt
Während die Tage immer kürzer werden, braucht es mehr Licht im Quartier. Der »Initiative Kreuzkirche e.V.« entwickelte gemeinsam mit dem Lichtkünstler Gregor Eisenmann ein Lichtkonzept für das historische Kirchengebäude in der Friedrichstraße. Ab Einbruch der Dunkelheit leuchtet die Fassade in Zukunft bis 22 Uhr. „Die Initiative Kreuzkirche ist ein gemeinnütziger […]
WeiterlesenTalbohne | die Kaffeemanufaktur im Quartier
Die kleinen braunen Bohnen werden immer berühmter. Viele treffen sich gerne bei einer Tasse um ins Gespräch zu kommen, manche brauchen ihn um aufzustehen und andere genießen ihn zum Dessert – die Rede ist von Kaffee. Kein Wunder das sich auch in der Talstadt immer mehr um die Bohnen dreht. […]
WeiterlesenDER MIRKER QUARTIERSFONDS GEHT IN DIE VIERTE RUNDE
Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Sozialer Zusammenhalt (Soziale Stadt) ‚Mirker Quartier‘: 20.000 € Städtebaufördermittel stehen 2021 bereit (Antragsfrist bis 19.11.2020) Der Lokale Beirat wird sich Ende November 2020 treffen und dabei über die Anträge für 2021 entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Im Rahmen der Zielsetzung […]
WeiterlesenHand in Hand | Für ein solidarisches und hilfsbereites Wuppertal
Die „Flüchtlingskrise“ ist bereits seit Jahren aus den Schlagzeilen der großen Medien verschwunden. Doch daraus resultierend anzunehmen, diese Krise sei überwunden, ist naiv. Das jüngste Vorkommen auf der griechischen Insel Lesbos rückte die Geschehnisse an der europäischen Außengrenze erneut in den Fokus der Medien. Dort brannte über Nacht das ehemalige […]
Weiterlesen
