Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Elberfelder Nordstadt und das Luisenviertel. Dies wurde vom Forum:Mirke schon länger gefordert, von der Bezirksvertretung Elberfeld schon vor einiger Zeit beschlossen. Die Stadt lädt am 19. Februar zu einer Bürgerbeteiligung ein. Über die Problematik haben wir im Forum schon häufiger diskutiert. Auf […]
WeiterlesenAutor: Inge Grau
59. Forum:Mirke
Zum nächsten Forum:Mirke am Dienstag, den 18. Februar um 19.00 Uhr laden wir recht herzlich ein. Wir sind zu Gast bei Insel e.V. in der Wiesenstraße 6. Torsten Krug Vorsitzender von Insel e.V. wird uns über neue Planungen informieren. Die Tagesordnung mit weiteren Besprechungsthemen wird in Kürze versandt.
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke
Von der Mirke zur geplanten Quga 2025Die Quartiersgartenschau Quga konzentriert sich in dem Jahr 2025 auf die Grünflächen vom Kaiser-Wilhelm-Hain östlich der Hainstraße bis zur Hardt. Bei unserem Spaziergang werden wir die Verbindungswege zwischen unserem Mirker Quartier und den nördlich der Autobahn liegenden Grünflächen erkunden.Wir treffen uns am Eingang zu […]
WeiterlesenDemokratietal
Demokratietal – Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal Wie können wir Energie reaktivieren, um unsere Stadt und Gesellschaft zum Besseren zu verändern? Wenn viele Menschen aktiv werden und erfahren, dass ihre Interessen berücksichtigt werden, haben Demokratiefeinde schlechte Karten. Es sollen durch mehrere Barcamps Bürger:innen aus Wuppertal, zivilgesellschaftliche Initiativen und Expert:innen aus […]
WeiterlesenDer Duft von Apfelkuchen. Die Geschichte des Mädchens Renate Inow aus Elberfelder
EINLADUNG zum Internationalen Holocaustgedenktag Das Thema der Gedenkstunde lautet „Der Duft von Apfelkuchen. Die Geschichte des Mädchens Renate Inow aus Elberfeld“.Die Gedenkstunde findet statt am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 16:00 Uhr, in der Aula der Hermann-von-Helmholtz-Realschule, Helmholtzstraße 40, Wuppertal-Elberfeld.Renate Inow war ein jüdisches Mädchen aus Elberfeld. Um sie […]
Weiterlesen58. Forum:Mirke
Das nächste Forum:Mirke findet am 16. Dezember im Escape Center ab 19.00 Uhr statt. Um zum Escape Center zu gelangen, müsst ihr vom Mirker Bahnhof entlang der großen Speditionshalle gerade aus zu dem flachen weißen Gebäude gehen. Die Einladung mit den geplanten Themen wird in Kürze versandt.
WeiterlesenDas Improvisationsorchester führt durch das Bandwebermuseum
Das Improvisationsorchester besucht am 11.Oktober um 19.30 das Bandwebermuseum in den Wiesenwerken, Wiesenstraße 118 zu einem Konzert. Das Orchester spielt mit den Maschinen des Museums zusammen, dabei gehen die Musiker wie bei einer Führung durch das Museum von Gerät zu Gerät.Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Orchester […]
Weiterlesen57. Forum Mirke
zu unserem nächsten Forum am Mittwoch den 9.Oktober möchten wir recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Café der Alten Feuerwache. Bei dem Treffen wollen wir mit euch die Schwerpunktthemen der nächsten Zeit herausarbeiten. So habt ihr die Gelegenheit, die Themen zu nennen, die für euch wichtig […]
Weiterlesen3. Mirker Quartiersspaziergang
Auf Grünen Wegen durch die Mirke Wir laden zum 3. Quartiersspaziergang ein und erkunden und entdecken gemeinsam die grünen Inseln des Quartiers und seine Verbindungen. Gemeinsam wollen wir so unser Augenmerk auf die Grünflächen des Quartiers lenken. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Garten hinter dem Café Ada und […]
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke | Ein Spaziergang durchs Quartier
Auch unser zweiter Grüne-Wege-Spaziergang beginnt wieder bei der Kreuzkirche. Das Eingangstor zum Kirchgarten ist schon am späten Nachmittag verschlossen, wir überwinden den recht niedrigen Zaun und durchwandern den Garten um die Kirche herum. Der Garten ist ein zauberhafter Ort, aber schade, dass dieser nicht für die Anwohner*innen im Quartier zugänglich […]
Weiterlesen
