Und jetzt ist es schon wieder rum! Nachdem wir uns alle in der Weihnachtszeit ein kleines Speckpolster angegessen, das Familiendilemma überstanden haben und wieder zurück im Quartier sind, feiern wir den Abschluss des Jahres 2018 und begrüßen das Jahr 2019. Das Quartier Mirke wünscht euch einen wunderbaren Übergang in weitere […]
WeiterlesenKategorie: Wir in der Mirke
Spendenaktion für die Flüchtlingshilfe Nordstadt
Die Flüchtlingshilfe Nordstadt wurde 2015 als Initiative von Bewohner*innen aus der Elberfelder Nordstadt gegründet, als viele Menschen vor allem aus den Kriegsgebieten in Syrien aber auch aus Afrikas nach Deutschland und damit auch nach Wuppertal kamen. In der Alten Feuerwache an der Gathe hat die Flüchtlingshilfe Nordstadt ein Büro eingerichtet. […]
WeiterlesenUtopiastadt CAMPUS – 11.100 Quadratmeter Fläche für das Quartier
Utopisten sichern in Wuppertal 11.100 Quadratmeter bedeutender Innenstadtfläche für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl Die Utopiastadt gGmbH startet mit dem Erwerb von 11.100 qm rund um den Bahnhof Mirke in Wuppertal das Projekt „Utopiastadt Campus“. Zukünftig werden auf den zentralen Gewerbeflächen Wirtschaft, Wissenschaft, soziale und ehrenamtliche Organisationen sowie Kreative gemeinsam nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte […]
WeiterlesenDie Sanierung des historischen Bahnhof Mirke beginnt
Es Geht los! Ein neues Planer*innenteam ist am Start! Nach einer europaweiten Ausschreibung kann Utopiastadt erfreulich berichten: Den Zuschlag bekam ein Generalplaner–Team aus Wuppertal! Insa4, ein Generalplanungsbüro mit Architekten-, Sachverständigen- und Brandschutzteam, begleitet planerisch die Ausführung der vom Land NRW geförderten Sanierungsarbeiten. Unter der Federführung von Projektleiterin Madonna Al-Hakim hat das Team […]
WeiterlesenArchitekturpreis für die neuen Fenster der Friedhofskirche
Es ist ein wunderbares Adventsgeschenk, so sagte Pfarrerin Dermann im Gottesdienst am 1. Advent in der Friedhofskirche. Zwei Tage zuvor wurde der Architekturpreis der Evangelischen Kirche im Rheinland verliehen. Die evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Nord hatte sich mit den neuen Fenstern der Friedhofskirche in der Kategorie „Kunst in der Kirche“ beworben. In […]
WeiterlesenGolow – Slowly (mit Visuals von Gregor Eisenmann) in der Diakoniekirche
Der junge Wuppertaler Produzent und Musiker Golow verzauberte bei seinem letzten Konzert in der Diakoniekirche seine Zuhörerschaft. Zwischen Songs die tiefe Blicke in sein Leben und sein Gedanken ermöglichten, ließ Fabian Nette seine Lichtskulpturen erleuchten, und Gregor Eisenmann schuf mit Hilfe seiner Visuals ein Feuer für die Augen. Die Diakoniekirche erstrahlte […]
WeiterlesenAuf dem Weg ins gelobte Land? | ein Künstlergespräch
Am vergangenen Donnerstag, dem 13. September 2018 fanden sich rund 25 Interessierte im Wartesaal 3 des historischen Bahnhof Mirke (Utopiastadt) ein um dem Künstlergespräch mit Øle Schmidt zu lauschen, welches im Rahmen der Ausstellung »Auf dem Weg ins gelobte Land?« stattfand. Thema der Foto-Ausstellung, die auf der journalistischen Arbeit von […]
WeiterlesenNordbahntrasse – die B7 des Fahrradfahrens?
Die sommerliche Festivalsaison 2018 am ehemaligen Bahnhof Mirke – Utopiastadt liegt hinter uns. Nachdem der Trassenjam Mitte Juli auf Grund von dem riesigen Interesse der Wuppertaler*innen vorzeitig beendet werden musste, lief der Trassenrave Anfang August ohne Komplikationen ab. Rund 4500 Besucher*innen feierten voller Liebe an diesem Samstag, Anfang August. Neben der […]
WeiterlesenSommerblühen an der Diakoniekirche
Auch in dieses Jahr fand an der Diakoniekirche im Herzen der Mirke in der Friedrichstraße ein zauberhaftes Fest statt – das Sommerblühen bei herrlich sonnigem Wetter unter schattigen Kastanienbäumen. Die sonst üblichen Sonnenblumen entlang der Friedrichstraße wurden diesmal von Kindern mit bunter Kreide auf den Boden gemalt. »Freude im Herzen […]
WeiterlesenTrassenjam 2018 | »Eine der größten Tanzflächen im bergischen Land!«
Am Samstag, dem 14. Juli 2018, fand der dritte Trassenjam irgendwo in Utopiastadt statt. Rund 4500 reggaebegeisterte Besucher*innen tanzten bis in die Abenstunden hinein und erzeugten eine unglaublich mitreißende Atmosphäre. Um 21 Uhr musste die Veranstaltung auf Grund des riesigen Interesses der Wuppertaler*innen frühzeitig beendet werden. »Zwischen Reggaeszene und Kulturstandort […]
Weiterlesen
